Lehre für ein Emblem
- Kontrolle von zwei Sets
- Grundplatte aus Aluminiumguss
- Simulation der Befestigung des Fertigungsteils im Fahrzeug
- Simulation der Fahrzeugumgebung durch Konturkörper aus Aluminium.
- Kontrolle der Bauteillänge mittels zwei Konturkörpern und einem Fugenmaß, das per Grenzlehre überprüft wird.
- Kontrolle der Passfähigkeit durch Montierbarkeit des Fertigungsteils.
|
Lehre für ein Emblem, integriert in einem Stoßfänger - Version 1
- Emblem integriert in einer Lehre für einen Stoßfänger
- Grundplatte aus Aluminiumguss
- Kontrolle von zwei verschiedenen Versionen des Emblems
- Simulation der Befestigung des Fertigungsteils sowie der Fahrzeugumgebung durch Konturkörper aus Aluminium
- Überprüfung der Maßeinhaltung mittels Spalt- bzw. Fugenmaß, das per Grenzlehre überprüft wird.
|
Lehre für ein Emblem, integriert in einem Stoßfänger - Version 2
- Das Emblem besteht aus zwei Fertigungsteilen, die in einem Stoßfänger integriert sind. Mit dieser Prüflehre kann die untere Komponente des Emblems kontrolliert werden.
- Grundplatte aus Aluminiumguss
- Simulation der Löcher zur Befestigung des Fertigungsteils mit seinen Stiften und Fixierung mittels Spannern.
- Simulation der Passgenauigkeit mit der oberen Komponente mittels eines Konturblocks aus Aluminium.
- Überprüfung der Länge des Fertigungsteils über zwei Messuhrpunkte.
|
Lehre für ein Emblem, integriert in einem Stoßfänger - Version 3
- Das Emblem besteht aus zwei Fertigungsteilen, die in einem Stoßfänger integriert sind. Mit dieser Prüflehre kann die obere Komponente des Emblems kontrolliert werden.
- Grundplatte aus Aluminiumguss
- Simulation der Löcher zur Befestigung des Fertigungsteils mit seinen Stiften und Fixierung mittels Spannern.
- Simulation der Passgenauigkeit mit der unteren Komponente mittels eines Konturblocks aus Aluminium.
- Überprüfung der Länge des Fertigungsteils über zwei Messuhrpunkte.
|