Beschreibung
|
Wie für alle geschweißten Fertigungsteile ist es wichtig, die Position aller Lochlagen und Komponenten zu kontrollieren, die den Katalysator formen. Wir können Ihnen eine breite Palette an Lösungen anbieten, von Prüflehren mit einfachen Go/No Go-Vorrichtungen bis hin zu automatischen Lehren, die mit einem Datenerfassungssystem verbunden sind und eine 100%-Messung der täglichen Produktion möglich machen. |
Material und Toleranzen
|
Unsere Lehren werden aus Aluminium hergestellt und die Verschleißteile aus Stahl. Wichtige Aluminiumkomponenten sind anodisiert, was die Abnutzung verringert und die Nutzungsdauer erhöht. Zur Vermeidung von Oxidierung sind die Stahlkomponenten mit Nickel überzogen. Die Toleranzen für das RPS-System (Aufnahmelöcher und -flächen) und Messuhrpunkte betragen ±0.05 mm. Die Toleranz für Formkörper beträgt ±0.1 mm. |
Mitgelieferte Dokumentation
|
Basisdokumentation: Messprotokoll Ihrer Prüfvorrichtung, 2-D und 3-D Plan. Optional: Bedienungsanleitung, Bericht zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit, Stabilitätszertifikat des Gussunterbaus. |
Messzeit und Rückverfolgbarkeit
|
Im Fall einer gewünschten Kontrolle von 100% der Produktion ist die Länge des Messzyklus ein entscheidender Faktor. Damit es nicht zu Staus kommt, muss sichergestellt sein, dass die Kontrolle eines jeden Fertigungsteils im gleichen Rythmus wie die Produktion erfolgt. In einem solchen Fall empfehlen wir eine automatische Lösung. Daneben können wir eine breite Bandbreite an Lösungen mit unserer Produktline CAPTOR anbieten CAPTOR-S, CAPTOR-C oder CAPTOR-R. Kontaktieren Sie uns und wir suchen die beste Lösung für Sie. |