Beschreibung
|
Um das größte Bauteil eines Fahrzeugs zu überprüfen, stehen je nach Komplexität, gewünschter Kontrollmethode und Budget verschiedene Optionen zur Verfügung: bspw. Lehren mit Gut-/Schlechtprüfdornen und/oder Messuhrpunkten oder eine Kontrolle mit Lasertechnik wie mit unserem System CAPTOR-R. |
Material und Toleranzen
|
Unsere Lehren werden aus Aluminium hergestellt und die Verschleißteile aus Stahl. Wichtige Aluminiumkomponenten sind anodisiert, was die Abnutzung verringert und die Nutzungsdauer erhöht. Zur Vermeidung von Oxidierung sind die Stahlkomponenten mit Nickel überzogen. Die Toleranzen für das RPS-System (Aufnahmelöcher und -flächen) und Messuhrpunkte betragen ±0.05 mm. Die Toleranz für Formkörper beträgt ±0.1 mm. |
Mitgelieferte Dokumentation
|
Basisdokumentation: Messprotokoll Ihrer Prüfvorrichtung, 2-D und 3-D Plan. Optional: Bedienungsanleitung, Bericht zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit, Stabilitätszertifikat des Gussunterbaus. |
Messzeit und Rückverfolgbarkeit
|
Um die verschiedenen Messwerte solcher Lehren zu erhalten, gibt es verschiedene Methoden:
- Wenn die Lehre mit Messuhrpunkten ausgestattet ist, kann der Messprozess durch die Anwendung von CAPTOR-S und CAPTOR-C beschleunigt und automatisiert werden.
- Suchen Sie nach einer Lösung, die in kürzerer Zeit als ein Koordinatenmessgerät zwei- und dreidimensionale Messergebnisse liefert, könne wir Ihnen mit CAPTOR-R eine interessante Lösung anbieten.
|