Beschreibung
|
In dem hier gezeigten Beispiel wird das Fertigungsteil nach Beendigung der zwei Bearbeitungsschritte (Warmumformung und Laserbearbeitung) überprüft. Um das Fertigungsteil mit der gleichen Lehre nach der Warmumformung überprüfen zu können, müssen die Auflagestifte beweglich gestaltet werden. Beispiele dazu finden Sie in den Abschnitten A-Säule und B-Säule. |
Material und Toleranzen
|
Unsere Lehren werden aus Aluminium hergestellt und die Verschleißteile aus Stahl. Wichtige Aluminiumkomponenten sind anodisiert, was die Abnutzung verringert und die Nutzungsdauer erhöht. Zur Vermeidung von Oxidierung sind die Stahlkomponenten mit Nickel überzogen. Die Toleranzen für das RPS-System (Aufnahmelöcher und -flächen) und Messuhrpunkte betragen ±0.05 mm. Die Toleranz für Formkörper beträgt ±0.1 mm. |
Mitgelieferte Dokumentation
|
Basisdokumentation: Messprotokoll Ihrer Prüfvorrichtung, 2-D und 3-D Plan. Optional: Bedienungsanleitung, Bericht zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit, Stabilitätszertifikat des Gussunterbaus. |
Messzeit und Rückverfolgbarkeit
|
Die Anwendung der CAPTOR-S oder CAPTOR-C Messsysteme ermöglicht es, die Messzeit um 70 % zu verkürzen sowie die Reliabilität Ihrer Messergebnisse zu erhöhen. So können Sie schneller Entscheidungen treffen und mehr Fertigungsteile in der gleichen Zeit überprüfen. Mehr Informationen finden Sie im Abschnitt CAPTOR-S und CAPTOR-C dieser Webseite. |